Rolls Royce, die Genossenschaftsbank PSD und der Fleckentferner Ace. Was haben sie gemeinsam? Es sind Marken, für die die Gesetze der Markenführung gelten. Unterm Strich gilt für alle: Marken sind soziale Bündnisse, die auf Vertrauen basieren. Darum ging es in der Brand-Club-Veranstaltung «Brand Bowl» am 21. März in Hamburg, die Christian Prill in seiner Funktion als Brand-Club-Vorstand-Deutschland initiiert hat.
Das Format entwickelt sich gut: Mit maximal 25 Marken-Profis aus ganz unterschiedlichen Branchen und Funktionen wurden lebendige Diskussionen zu aktuellen Themen der Markenführung geführt. Als Impulsgeber:innen konnten diesmal Frauke Schoon (Head of Brand Management, PSD Bank Nord eG) und Marc Mielau (ehemals Brand Management Rolls-Royce Motor Cars, Founder 145 Vodka) gewonnen werden. Jetzt wissen wir (noch mehr als zuvor), dass
- Super-Luxus-Autos manchmal eher Immobilien als Mobilien sind, deren Kunden in einem ganz eigenen sozialen Feld leben, das es zu verstehen gilt.
- Brand Gaps vor allem dann entstehen, wenn die Kunden nicht adäquat in die Markenführung mit einbezogen werden.
- Markenführung Sache der Unternehmensführung ist und vorgelebt werden sollte.
Die Brand Bowl ist natürlich immer nur so gut, wie alle, die daran aktiv teilnehmen. Deshalb: Einen herzlichen Dank auch an alle Gäste, darunter frühere Impulsgeber wie Michael van Droffelaar (ehemals Brand Management Sonoro Audio Gmbh, Founder waveme creative hub) und Joachim Stürken (Director New Biz und Marketing Evolution 4 Food GmbH).






