Die Pandemie geht dieses Jahr – hoffentlich – auf ihr Ende zu. Covid wird endemisch und wir werden uns erneut einer veränderten Lebensrealität anpassen. Uns dabei bestimmt auch wieder eine gehörige Portion Lebensqualität zurückholen. Was bedeutet dies für unsere Marken?
Neue Zeit
Es ist viel passiert in den letzten Jahren. Viele Marken wie Menschen haben neues Territorium betreten. Sind mutig neue Wege gegangen. Um ihr Geschäft zu entwickeln. Oder auch, um es vor dem Untergang zu bewahren. Wir haben festgestellt: Unsere Lebensrealität ist jetzt eine andere. Im Büro, in der Familie und im Freundeskreis.
Nicht alles ist dabei schlechter geworden. Der uns durch die Pandemie auferlegte Zwang zur Veränderung hat viele operative Chancen aufgedeckt. Und viele von uns haben realisiert: Wir können schneller, kreativer und effizienter, als wir dachten. Viele von uns haben realisiert: Wir können auch ganz anders. Wir können uns neuerfinden.
Neue Chancen
Wandel liegt in der Luft! Mehr Sinn im Leben, mehr Nachhaltigkeit, mehr Menschlichkeit, mehr Sicherheit, mehr digitale Transformation, … Die Pandemie hat die natürliche Veränderung der Kundenbedürfnisse zum Teil auf dramatische Art und Weise beschleunigt. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen für unsere Marken könnten kaum grösser sein. Aber eben auch die Chancen! Das chinesische Schriftzeichen für Krise beinhaltet zum Beispiel zwei Silben, die einzeln gelesen die Worte «Gefahr» und «Gelegenheit» bedeuten.
Für unsere Marken gilt es nun:
- Das vor der Tür stehende Momentum auf keinen Fall zu verpassen und die in der Veränderung liegenden strategischen Chancen zu nutzen. Um konsequent weiter nach vorne zu gehen. Das Geschäft zu entwickeln – und bloss nicht wieder in veraltet Verhaltensmuster zurückzufallen.
- Sich dafür klarzumachen, wie sie das Vertrauen ihrer Kunden weiter aufbauen, reproduzieren und kapitalisieren können. Wie sie im Rahmen der schon aufgebauten Kundenerwartungen jetzt erneut wieder positiv überraschen können.
- Einen Weg zu finden, wie sie ihren Kundennutzen marktnah neu erfinden und mit eindrücklichen Leistungen erneut unter Beweis stellen können. Auf einzigartige Art und Weise. Im Sinne einer tatkräftig gelebten «Customer Centricity».
Neue Antworten
In der vor uns liegenden «Next Generation of Business» wird keine Marke darum herumkommen, hier neue Antworten zu finden. Einen spürbaren Generationenschritt zu vollziehen. Am besten aus sich selbst heraus. Selbstbestimmt. Auf Basis der eigenen Marken-DNA. Und mit dem unbeirrbaren Willen, anders zu sein als die anderen.
Denn bei all dem Wandel, der unsere Zeit von heute prägt, die Grundprinzipien der Markenführung bleiben unverändert gültig: Das Erfolgsgeheimnis liegt auch in Zukunft im Management des Spannungsfelds zwischen effizienter Reproduktion und mutiger Neuerfindung von Besonderheiten mit relevantem Kundennutzen. Im Gehalt der Leistungen. Und in der Art und Weise, wie man über das spricht, was man macht. Die Differenz macht die Marke! Auch in Zukunft wird das so sein.
Neue Events
So klar dies in der Theorie ist, so anspruchsvoll ist es doch in der Umsetzung. Was bewahren? Was verändern? Woran orientieren? Auf unseren Brand Bowl Events vom 28. Februar bis 3. März zum Thema «Fluid Brands – Wieviel Wandel braucht die Marke?» werden wir genau darüber reden. In Wien, in Hamburg, in Dornbirn und in Zürich. Wir freuen uns auf alle, die dabei sind und mit uns neue Antworten auf die Markenherausforderungen unserer Zeit finden möchten.